Panoramaweg Südalpen:
Weitwandern imitten der Karawanken

Der Panoramaweg Südalpen verbindet die steilen Karawanken mit den sanften Hügeln der Lavanttaler Alpen. Auf 286 Kilometern erwarten dich spektakuläre Bergpanoramen, malerische Seen und spannende Grenzübertritte nach Slowenien. Erlebe die Vielfalt dieses einzigartigen Weitwanderwegs … 

Seiten
Diese Seite merken

Der Sonne entgegen: Unterwegs am Panoramaweg Südalpen

Schroffe Felsformationen und sanfte Almwiesen prägen diese abwechslungsreiche Route. Mit etwas Glück begegnest du zwischen duftenden Bergkräutern grasende Schafherden. Über allem thront der Hochstuhl – mit 2.236 Metern der höchste Gipfel der mystischen Karawanken. Während du den spektakulären Weitblick am Panoramaweg Südalpen genießt, säumt tiefblau blühender Enzian deinen Pfad.

Aus der Vogelperspektive kannst du bereits die glitzernden Gewässer im Tal erahnen. Wie wäre es, den erfüllten Wandertag in den sonnigen Südalpen entspannt am Seeufer ausklingen zu lassen? Der Klopeiner See liegt auf deiner Route – er gilt als der wärmste Badesee Europas und erreicht angenehme 28 Grad

Weitwanderwege in Kärnten: Der Panoramaweg Südalpen auf einen Blick

  • Start & Ziel: Von Thörl-Maglern bis zum Zirbitzkogel
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis schwer (je nach Etappe)
  • Streckendaten: 286 Kilometer, höchster Punkt auf 2.389 Höhenmetern, tiefster Punkt auf 339 Höhenmetern
  • Etappen: 20 Etappen mit je 2,5 bis 7 Stunden Gehzeit
  • Landschaft: Abwechslungsreiches Alpenpanorama mit weitläufigen Almlandschaften
  • Besonderheiten: Führt u. a. entlang der österreichisch-slowenischen Grenze
  • Beste Reisezeit: Anfang Juni bis Ende September
  • Service: Gepäcktransport, Shuttle-Service und Rücktransport möglich
  • Infrastruktur: Öffentliche Anreise z. B. nach Villach möglich, Bahnhof-Shuttle buchbar

Deine Route: Wandern am Panoramaweg Südalpen

Der Panoramaweg Südalpen führt über 286 Kilometer und 20 Etappen – von Thörl-Maglern bis zum Zirbitzkogel. Er bietet sowohl Genusswandernden als auch erfahrenen Alpinist:innen abwechslungsreiche Routen.

Die Anforderungen variieren je nach Abschnitt von leicht bis schwer. Auf einigen Etappen sind eine gute Kondition, Trittsicherheit und alpine Erfahrung erforderlich. 

Unterwegs erwarten dich beeindruckende Gipfel und Täler: der markante Mittagskogel, das idyllische Boden- und Bärental, der majestätische Hochstuhl, die imposante Koschuta-Wand und der aussichtsreiche Hochobir. Nach einem Abstecher nach Slowenien führt die Route weiter über Bleiburg, Lavamünd und die Saualpe bis zum Ziel.

20 Etappen allerlei erlebnisreiche Herausforderungen und viele ungeahnte Ausblicke.

3 Tipps für deine unvergessliche Tour am Panoramaweg Südalpen

Im Grenzgebiet rund um den Hochstuhl erwartet dich auf der slowenischen Seite die Gamsgrube. Mit etwas Glück kannst du hier frühmorgens Gämse beobachten.

Ein 20 Meter hoher Wasserfall, seltene Pflanzen und die Teufelsbrücke machen die Schlucht einzigartig. Tipp: Füße abkühlen und ein Selfie am Tschaukofall.

Dieses kristallklare Naturwunder im Bodental liegt auf 1.052 Metern Seehöhe und stammt aus der letzten Eiszeit – ein magischer Anblick inmitten unberührter Natur.

Zu den majestätischen Felsentoren der Uschowa

YouTube Video

Hier würde der Inhalt von YouTube Video angezeigt werden. Mit dem Laden von YouTube Video akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube Video.

Möchtest du weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.

Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp

Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner Tourismusportals

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt chatten