Nockberge-Trail:
Weitwandern im Herzen des Biosphärenparks

Was macht den Nockberge-Trail so besonders? Die einzigartige Kombination aus eindrucksvollen Wandererlebnissen, entspannenden Wellnessangeboten und regionalen kulinarischen Genüssen. Erfahre alles, was du über den 128 Kilometer langen Weitwanderweg wissen musst.

Seiten
Diese Seite merken

Gipfelzauber und Wellnessgenuss am Nockberge-Trail

Der würzige Duft der Zirbe begleitet dich auf deinem Weg durch den UNESCO Biosphärenpark Nockberge. Kein Wunder, denn dein Pfad zu beeindruckenden Berggipfeln führt dich durch malerische Zirbenwälder. 

Frische Bergluft macht hungrig – zum Glück erwarten dich auf den Berghütten regionale Schmankerl und Köstlichkeiten aus der Alpe-Adria-Küche. Übrigens: Die Unterkünfte entlang des Trails bieten alles von gemütlichen Hütten bis hin zu komfortablen Hotels. 

Und als krönender Abschluss: Entspannende Stunden in den Thermen von Bad Kleinkirchheim oder im Kärnten Badehaus am Millstätter See. Einfach herrlich. 

Weitwanderwege in Kärnten: Der Nockberge-Trail auf einen Blick

  • Start & Ziel: Von Katschberg bis Seeboden am Millstätter See
  • Schwierigkeitsgrad: Mäßig schwierig, ideal für Geübte und Genusswandernde
  • Streckendaten: 128 Kilometer lang, bis zu 2.336 Höhenmeter
  • Etappen: 8 Tagesetappen mit 3 bis 7 Stunden Gehzeit pro Tag
  • Landschaft: Sanfte Almhänge und traumhafte Ausblicke auf den Millstätter See
  • Besonderheiten: Durchquert den UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge
  • Service: Gepäcktransport per Nockmobil verfügbar
  • Infrastruktur: Nutzung von Bergbahnen möglich

Deine Route: Wandern in den Nockbergen

Der Nockberge-Trail ist die richtige Tour für dich, wenn du technisch moderate Wege bevorzugst – und lange Etappen von bis zu 23 Kilometern mit Freude meisterst. 

Die Tour beginnt am Katschberg und führt dich durch acht abwechslungsreiche Tagesetappen. Auf deinem Weg entdeckst du die grünen Almwiesen der Regionen Innerkrems, Turracher Höhe und Falkert, bevor du Bad Kleinkirchheim erreichst und schließlich am malerischen Ufer des Millstätter Sees ankommst. 

Nockberge-Trail: Die Etappen im Überblick

Etappe 1:

Katschberg – Neue Bonner Hütte

Etappe 2:

Neue Bonner Hütte – Innerkrems

Etappe 3:

Innerkrems – Turracher Höhe

Etappe 4:

Turracher Höhe – Falkertsee 

Etappe 5:

Falkertsee – Bad Kleinkirchheim

Etappe 6:

Bad Kleinkirchheim – Erlacherhaus

Etappe 7:

Erlacherhaus – Millstätter Hütte

Etappe 8:

Millstätter Hütte – Seeboden

Der gesamte Verlauf des Nockberge-Trail's im Detail!

4 Tipps für deine unvergessliche Tour am Nockberge-Trail

Die Alm-Schaukel liegt nur etwa 15 Gehminuten von der Alexanderhütte entfernt. Hier kannst du eine fantastische Aussicht auf den Millstätter See genießen und unvergessliche Erinnerungsfotos machen.

Auf deiner Tour am Nockberge-Trail erwarten dich zwei idyllische Almhütten: Das Erlacher Haus mit hotelgleichem Komfort und die Alexanderhütte, die mit regionalen Schmankerln aus der hauseigenen Landwirtschaft verwöhnt.

Der imposante Große Königsstuhl markiert den höchsten Punkt des Nockberge-Trails. Nach dem Aufstieg wirst du mit einer spektakulären Panorama-Aussicht belohnt.

Der Nockberge-Trail bietet das ganze Jahr über ein beeindruckendes Naturerlebnis – auch im Winter. Mit Schneeschuhen oder Tourenskiern kannst du die vier winterlichen Etappen in einer märchenhaften Schneelandschaft entdecken.

Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp

Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner Tourismusportals

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt chatten