Dobratsch Rundwanderweg in Kärnten:
Weitwandern im Naturpark

Auf fast 70 Kilometern führt dich der Dobratsch Rundwanderweg durch unberührte Natur, historische Orte und geologische Highlights. Entdecke seltene Pflanzen und Tiere, erkunde alte Bergbaustätten und genieße atemberaubende Ausblicke. Erlebe die Vielfalt dieses einzigartigen Weitwanderwegs. 

Seiten
Diese Seite merken

Naturpark Dobratsch: Weitwandern zwischen Karst und Kultur

Einmal rund um den beeindruckenden Naturpark Dobratsch: Diese vielseitige Wanderung führt dich in unterschiedlichen Höhenlagen um den imposanten Hausberg von Villach. 

Unterwegs im ältesten Naturschutzgebiet Kärntens bestaunst du spektakuläre Karstformationen und eine spezielle Pflanzenwelt, mit Highlights wie die Illyrische Gladiole oder die Wiesen-Schwertlilie.

Wer Glück und etwas Muße hat, kann einen Blick auf in anderen Regionen schon selten gewordene Vogelarten erhaschen. Auf deinem Weg begegnest du historischen Stätten wie Hügelgräbern, Schremmstollen und Keuschen, besuchst Orte, die von berühmter Malkunst und ehemaligem Klosterleben erzählen.

Der Dobratsch Rundwanderweg auf einen Blick

  • Start & Ziel: Warmbad Villach
  • Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
  • Streckendaten: 68 Kilometer; höchster Punkt auf 1.026 Metern
  • Etappen: Tagesetappen mit jeweils 5 bis 6,5 Stunden Gehzeit
  • Landschaft: vielfältige Naturräume mit artenreicher Flora und Fauna, Kulturraum
  • Besonderheiten: Verläuft durch die Gemeinden des Naturparks
  • Beste Reisezeit: April bis Oktober
  • Infrastruktur: Alle Etappenorte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar

Deine Route: Wandern im Naturpark Dobratsch

Der Dobratsch Rundwanderweg ist eine facettenreiche Tour für geübte Wandernde mit guter Kondition und Trittsicherheit. Auf vier Etappen und fast 70 Kilometern erkundest du die kontrastreiche Naturlandschaft des Naturparks Dobratsch – ob als komplette Weitwanderung oder in einzelnen Abschnitten. 

Die Route beginnt in Warmbad Villach und führt dich durch unberührte Natur nach Bad Bleiberg. Weiter geht es ins Gailtal über einen spektakulären Stollenweg nach Nötsch. Am dritten Tag wanderst du durch malerische Dörfer wie Feistritz im Gailtal oder Achomitz. Die letzte Etappe führt dich durch das Bergsturzgebiet der Schütt, bevor du wieder in Warmbad Villach ankommst.

Dobratsch Rundweg – deine Etappen im Überblick

Etappe 1:

Warmbad Villach – Bad Bleiberg

Etappe 2:

Bad Bleiberg – Nötsch

Etappe 3:

Nötsch – Arnoldstein

Etappe 4:

Arnoldstein – Warmbad-Villach

ab 2026

weitere Etappe übers Dreiländereck

Ein Wanderausflug durch die Bergwelt Villachs!

Wanderung am Dobratsch: 4 Tipps für deine unvergessliche Tour

Die Welt unter Tage ist tief in Bad Bleiberg (Etappe zwei) verwurzelt. In den Schaubergwerken Terra Mystica und Terra Montana bzw. auch im Bergbaumuseum kannst du diese Tradition hautnah erleben.

Die jährlich wechselnden Ausstellungen im Museum des Nötscher Kreises stellen einen wesentlichen Beitrag zur Darstellung der österreichischen Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dar.

Auf Etappe vier passierst du das größte Bergsturzgebiet der Ostalpen. Mit seinen riesigen Felsbrocken und Trümmern bietet es einen einzigartigen Einblick in geologische Prozesse.

Nach einem erlebnisreichen Wandertag lädt die Kärnten Therme in Warmbad-Villach zum Relaxen ein. Lass dich im warmen Thermalwasser treiben und genieße den Ausblick auf die Karawanken.

Weitwandern am Dobratsch Rundwanderweg

YouTube Video

Hier würde der Inhalt von YouTube Video angezeigt werden. Mit dem Laden von YouTube Video akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube Video.

Möchtest du weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.

Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp

Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner Tourismusportals

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt chatten