Der Bamberger Amthof, ein historisches Wahrzeichen in Feldkirchen, entstand im 12. Jahrhundert und diente über die Jahrhunderte als Verwaltungszentrum, Adelssitz und Verteidigungsanlage. Heute ist er ein lebendiges Kulturzentrum, das ein Café, ein Museum, eine Musikschule und vielfältige kulturelle Veranstaltungen beherbergt, wodurch er zu einem zentralen Treffpunkt für Kulturinteressierte und Kreative geworden ist.
Geschichte des Bamberger Amthofs
Der Bamberger Amthof entstand im 12. Jahrhundert und entwickelte sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem bedeutenden Zeugnis der regionalen Geschichte. Der Amthof hat im Laufe der Jahre zahlreiche Transformationen durchlaufen.
Die Geschichte des Amthofs ist eng mit dem Bistum Bamberg verknüpft. Bereits 1166 wurde dem Bistum Bamberg das heutige Gemeindegebiet von Feldkirchen übereignet. Darunter befand sich auch das Gebiet des heutigen Amthofs. Auf diesem Areal errichtete das Bistum Bamberg im 13. und 14. Jahrhundert einen herrschaftlichen Bau. Dieser sollte einerseits als Verwaltungszentrum dienen, andererseits auch als Sitz der Ministerialen Bambergs. Obwohl die genaue Lage des ursprünglichen Gebäudes ungewiss ist, da von diesem ersten Bauwerk keinerlei Überreste erhalten geblieben sind, ist bekannt, dass es Anfang des 15. Jahrhunderts einen massiven, zweigeschossigen Wohnturm gab, der später Teil der heutigen Anlage wurde. Er stellt heute den Nordtrakt der Anlage dar. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde dieser Turm im Jahr 1422.
Im 15. und 16. Jahrhundert erlebte der Amthof eine Phase der Erweiterung und Festigung. Mit den Feldkirchener Besitzungen der Bamberger wurde im Jahr 1434 die Familie Ungnad belehnt. Da zu dem Zeitpunkt Einfälle der Türken drohten, entschloss sich die Familie, den Amthof auszubauen und zu befestigen. Während der Bauarbeiten entstand der mehrgeschossige Turm, der sich an der südöstlichen Ecke des ursprünglichen Gebäudes befindet. Auch die Einmauerung an der östlichen und südöstlichen Seite wurde während dieser Phase erbaut, ebenso wie der Rundturm an der südöstlichen Seite und der Mittelturm an der Südseite. Beide Türme beherbergen heute das Museum. 1476, während der Türkeneinfälle, blieb er dank dieser Baumaßnahmen und seiner robusten Verteidigungsanlagen unversehrt. In dieser Zeit entstanden auch neue Bauteile, darunter ein dreigeschossiger Turm und ein Rundturm, die heute Teil des Amthofmuseums sind.
Vom 16. bis ins 18. Jahrhundert wechselte der Amthof mehrfach den Besitzer, darunter Adelsfamilien wie die Dietrichsteins. Die Familie Foregger, eine der einflussreichsten Familien in Feldkirchen, übernahm im 17. Jahrhundert das Anwesen und prägte es bis ins 18. Jahrhundert. Sie baute das Gebäude weiter aus. Ihnen ist beispielsweise die Wehrmauer in der südwestlichen Ecke des Gebäudes und der Rundturm im südwestlichen Teil zu verdanken. Ebenfalls sorgte die Familie dafür, dass der komplette Nordtrakt des Amthofs aufgestockt wurde.
Nach finanziellen Schwierigkeiten wurde der Amthof 1798 versteigert. Später, kurz vor 1900, erwarben die Ziegelei-Besitzer Johann und Franz Faleschini das Anwesen und bauten es in seine heutige Form um. Sie sorgten dafür, dass der Ost- und der Westtrakt wieder neu errichtet wurden. Einbezogen wurden dabei auch die Wehrmauern. Weiterhin ließen sie den Innenhof mit Arkaden ausstatten.
Im 20. Jahrhundert erlebte der Amthof weitere Besitzerwechsel, fungierte zeitweise als Altenwohnheim und wurde schließlich 1984 von der Stadt Feldkirchen erworben. Ein bedeutendes Revitalisierungsprojekt in den frühen 1990er Jahren stellte den ursprünglichen Charakter des Gebäudes wieder her, und so erstrahlt der Amthof heute als ein historisches Wahrzeichen und Gedächtnisort von Feldkirchen, der seine Besucher in eine längst vergangene Zeit entführt.
Der Amthof wird heute von der Stadtgemeinde Feldkirchen als Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt. Neben dem Amthofmuseum für Stadtgeschichte, Volkskunde und Baugeschichte beherbergt der Amthof heute auch die Bezirksmusikschule Feldkirchen.
Café Amthof
Im historischen Bamberger Amthof in Feldkirchen gibt es ein charmantes Café, das sich im Gewölbe des Gebäudes befindet. Dieses Café, bekannt für seine gemütliche Atmosphäre, bietet eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen. Gäste können hier hochwertigen Kaffee, verschiedene Teespezialitäten sowie eine Auswahl an Kuchen und Snacks genießen. Darüber hinaus umfasst das Angebot des Cafés auch ein Sortiment an Wein, Bier und weiteren Getränken, das keine Wünsche offen lässt.
Das Amthof-Café ist als beliebter Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen bekannt. Es spielt eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen im Amthof, indem es für das leibliche Wohl der Besucher sorgt. Die Atmosphäre des Cafés, eingebettet in das historische Ambiente des Bamberger Amthofs, macht es zu einem einzigartigen Ort für entspannte Treffen und geselliges Beisammensein.
In der lokalen Gastronomieszene von Feldkirchen hat sich das Café Amthof einen Namen gemacht. Es rangiert unter den Top 45 Cafés und unter den Top 24 Kaffeehäusern in Feldkirchen in Kärnten und ist auch als eines der 76 Restaurants in der Region bekannt. Diese Anerkennung spiegelt sich in der Beliebtheit des Cafés bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen wider.
Veranstaltungen & Aktivitäten
Der Bamberger Amthof hat sich als ein pulsierendes Kulturzentrum etabliert, das eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten bietet. Das Spektrum reicht von musikalischen Darbietungen bis hin zu kreativen Workshops und bildender Kunst.
Vielfältiges Kulturprogramm
Das Kulturforum Amthof ist verantwortlich für die Planung, Koordination und Organisation einer breiten Palette von Veranstaltungen im Amthof sowie in der gesamten Region Feldkirchen. Jährlich werden etwa 60 Veranstaltungen durchgeführt, die das kulturelle Leben in Kärnten bereichern. Zu den Highlights zählen Konzerte in den Genres Klassik, Jazz und Worldmusic, Kreativ-Workshops, Tango-Veranstaltungen, Feierabend-Rundgänge, Sommeroper, Kindertheater mit Kasperl-Aufführungen, Kabarett, Alpin Folk und Kunstausstellungen in der Amthof Galerie.
Ein Ort der Bildung und Kreativität
Der Amthof dient auch als Bildungs- und Kreativzentrum. Er beherbergt eine Musikschule und bietet Probenräume für verschiedene Vereine wie die Stadtkapelle und Chöre. Zudem stehen Seminarräume für diverse Veranstaltungen und Kreativkurse zur Verfügung.
Festsaal und Innenhof als Veranstaltungsorte
Der Festsaal des Amthofs, der auch oft als Trauungssaal genutzt wird, ist ein begehrter Ort für festliche Anlässe. Im malerischen Innenhof des Gebäudes finden regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und andere kulturelle Ereignisse statt, die das historische Ambiente des Amthofs nutzen und bereichern.
Kulturelles Zentrum Feldkirchens
Der Amthof gilt als das führende Kultur- und Veranstaltungszentrum in Feldkirchen, das durch seine Konzerte, Kurse, Ausstellungen und Theatervorführungen sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht.
Insgesamt bietet der Bamberger Amthof in Feldkirchen ein umfassendes und abwechslungsreiches Kulturangebot, das ihn zu einem zentralen Treffpunkt für Kulturinteressierte und Kreative macht.
Kontakt
Bamberger Amthof Feldkirchen
Amthofgasse 5
9560 Feldkirchen/Kärnten
Website: Bamberger Amthof