Die ganze Welt der Kärntner Seen

Ein Glück, dass Kärnten an der südlichen Seite des Alpenbogens liegt. Denn das kristallklare Wasser, das sich in Tälern und Senken zu Seen sammelt, bekommt im Sommer die volle Ladung an Sonnenstrahlen.

Seiten
Diese Seite merken
Kärnten Werbung_Gert Perauer
Seen-Schleife Faaker See

Gert Perauer; Kärnten Werbung
Urlaub am See, Weissensee

Region Villach_Michael Stabentheiner
Ossiacher See Überblick

c_Gert_Perauer_Archiv_MBN_Tourismusmanagement_Gmbh
Seeberuehrungen am Millstaetter See

Da, wo alle Sinne genussvoll abtauchen

Beruhigendes Rauschen, sanfte Wellenschläge oder lautes Brausen: Kärnten ist das Land der 1.000 Gewässer – hier ist die Musik des Wassers zu Hause. Zwischen imposanten Berggipfeln und herrlich blauen Seen kannst du ihr lauschen; an naturnahen Bächen, Flüssen, Wasserfällen, Gletschern und Schluchten.  

Nirgendwo sonst scheinen die Seen klarer, reiner und wärmer zu sein. Nachweislich. Die Badewasserqualität ist erstklassig. Die Natur und die Vielfalt ihrer Seenwelt sind es auch. An den sonnenreichen Kärntner Seen lebst du pur und mit allen Sinnen. Du findest deinen Rhythmus – ob ganz beschwingt, tiefenentspannt oder unverwechselbar dynamisch.

Warum wir uns am Wasser so wohl fühlen

Audio Podcast spreaker.com

Hier würde der Inhalt von Audio Podcast spreaker.com angezeigt werden. Mit dem Laden von Audio Podcast spreaker.com akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Audio Podcast spreaker.com.

Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.

Auf einen Blick: Das sind die Kärntner Seen

  • Herrlich warm mit bis zu 28 Grad und Trinkwasserqualität
  • Liegen an der lauen Sonnenseite der Alpen
  • Einzigartige Wasserfarben: Von helltürkis bis sattblau
  • Der größte Badesee Kärntens ist der Wörthersee
  • Der tiefste See ist der Millstätter See mit 141 Metern
  • Baden ist hier zu jeder Jahreszeit möglich – im Winter in beheizten Seebädern, im Frühling und Herbst an gekennzeichneten Kaltbadeplätzen
  • Sehr abwechslungsreich: u. a. mit Wandern, Radfahren, Wassersport, Erholungsangeboten, Gaumenfreuden und Kulturgenuss
  • Ideal für Aktive, Familien, NaturfreundInnen, Lifestyle-LiebhaberInnen und Erholungssuchende
Kärntner Seen
  • Millstätter See

    Der See für Träumer

  • Weissensee

    Nachhaltig und naturbelassen

  • Wörthersee

    Der Lifestyle-See

  • Pressegger See

    Der idyllische Familien See

  • Ossiacher See

    Für Aktive und Kulturbegeisterte

  • Afritzer See & Brennsee

    Für Wassersportfreunde & Familien

  • Faaker See

    Der See für Familien

  • Keutschacher Seen Tal

    Für Camping- & Naturfreunde

  • Klopeiner See

    Der wärmste Badesee Europas

  • Wassertemp.
  • Fläche
  • Wasserqualität
  • Wassertiefe
aktivieren deaktivieren

5 der schönsten Badeseen in Kärnten

YouTube Video

Hier würde der Inhalt von YouTube Video angezeigt werden. Mit dem Laden von YouTube Video akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube Video.

Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.

Alle Unterkünfte rund um die Kärntner Seen

6 spannende Fakten über die Kärntner Seen

Alle Badeseen in Kärnten haben eine ausgezeichnete Wasserqualität. Das ist möglich, weil sie streng geschützt werden, frei von Verunreinigungen sind und ausreichend Zulauf von Frischwasser haben.

Viele Seen sind hier karibisch türkisblau. Grund dafür sind winzig kleine Kalkpartikel, die im Wasser schwimmen. Sie reflektieren die Sonnenstrahlen, bevor sie zu Boden sinken und die Uferränder malerisch weiß färben.

Die Kärntner Seen zählen zu den wärmsten in ganz Europa. Allen voran der Klopeiner See. Drei Faktoren sind dafür maßgeblich: Sie sind eher seicht, werden kaum durchströmt und liegen in sonnenverwöhnten Regionen.

In den warmen Seen kannst du schon früh vor dem Hochsommer und bis in den Herbst hinein baden – dazu bieten sie das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten und Erholung: Von Seenwellness in Badehäusern über romantische Winterwanderungen bis zu Pistenspaß auf den umliegenden Bergen.

Geführt und mit der richtigen Technik ist Seebaden auch in den kalten Monaten möglich: etwa zur Schneeschmelze im Maibachl oder im Herbst und Winter im Millstätter See, Faaker See oder Ossiacher See.

In einer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint, findest du hier eine Oase der Ruhe – deine Auszeit auf kärntnerisch: Bei speziellen Angeboten wirst du professionell begleitet, zehrst von der heilenden Kraft des Wassers und kommst bei dir selbst an. 

Kärntner Seen: Ein Orchester der Vielfalt

Was darf es sein – pulsierend und oder verträumt? Tauche in deinem Takt durch das Land der 1.000 Seen. Ein Überblick … 

Die größten Kärntner Seen sind: der Wörthersee, der Klopeiner See, der Millstätter See, der Faaker See, der Ossiacher See, der Weissensee und der Pressegger See.  

Zu den kleineren Seen zählen u. a. der Keutschacher See mit dem Hafnersee und dem Rauschelesee, der Afritzer See und der Brennsee, der Längsee und viele weitere kleine Naturjuwele wie der Maltschacher See oder der Turnersee. 

Hoch oben, oft über der Baumgrenze liegen sie: Die malerischen Bergseen Kärntens. Sie sind eingebettet in eine unberührte und geschützte Naturkulisse.

Lass uns gemeinsam Kärnten entdecken!

Hallo Urlauber! Du hast Fragen zu Kärnten? Wo ist’s am schönsten? Welche Sehenswürdigkeiten musst du sehen? Wie viele Seen gibt es in Kärnten? Stell‘ mir deine Urlaubsfragen.
Ich bin dein KI-Reisebegleiter und beantworte sie dir gerne!

Jetzt Frage stellen

Weitere Urlaubsideen

Seetemperaturen der Kärntner Seen | 01. Juli 2024

Turnersee

25

Turnersee

0.44 km2

13 m

sehr gut

Letzte Messung:

30.06.2024

Sonnegger See

23

Sonnegger See

0.11 km2

3 m

sehr gut

Letzte Messung:

30.06.2024

Pirkdorfer See

23

Pirkdorfer See

0.04 km2

3 m

sehr gut

Letzte Messung:

30.06.2024

Linsendorfer See

20

Linsendorfer See

0.03 km2

7 m

sehr gut

Letzte Messung:

30.06.2024

Klopeiner See

24

Klopeiner See

1.10 km2

48 m

sehr gut

Letzte Messung:

30.06.2024

Kleinsee

24

Kleinsee

0.15 km2

15 m

sehr gut

Letzte Messung:

30.06.2024

Gösselsdorfer See

24

Gösselsdorfer See

0.32 km2

3 m

sehr gut

Letzte Messung:

30.06.2024

Vassacher See

22.5

Vassacher See

0.04 km2

10 m

sehr gut

Letzte Messung:

30.06.2024

St. Magdalener See

22.5

St. Magdalener See

0.01 km2

5 m

sehr gut

Letzte Messung:

30.06.2024

Silbersee

23

Silbersee

0.14 km2

7 m

sehr gut

Letzte Messung:

30.06.2024

Brennsee

23

Brennsee

0.41 km2

26 m

sehr gut

Letzte Messung:

30.06.2024

Afritzer See

23

Afritzer See

0.40 km2

22 m

sehr gut

Letzte Messung:

30.06.2024

Aichwaldsee

23.2

Aichwaldsee

0.03 km2

7 m

sehr gut

Letzte Messung:

29.06.2024

Faaker See

23.4

Faaker See

2.20 km2

30 m

sehr gut

Letzte Messung:

29.06.2024

Pressegger See

22

Pressegger See

0.55 km2

13 m

sehr gut

Letzte Messung:

28.06.2024

Naturschwimmbad Waldbad Mauthen

20

Naturschwimmbad Waldbad Mauthen

0.01 km2

1 m

sehr gut

Letzte Messung:

28.06.2024

Strandbad Knaller - Techendorf

22

Strandbad Knaller - Techendorf

6.50 km2

99 m

sehr gut

Letzte Messung:

28.06.2024

Strandbad Stockenboi Weissensee - Ostufer

22

Strandbad Stockenboi Weissensee - Ostufer

6.50 km2

99 m

sehr gut

Letzte Messung:

28.06.2024

Ossiacher See

22.7

Ossiacher See

10.50 km2

52 m

sehr gut

Letzte Messung:

28.06.2024

Millstätter See

21.7

Millstätter See

13.28 km2

141 m

sehr gut

Letzte Messung:

28.06.2024

Maltschacher See

23.5

Maltschacher See

0.13 km2

6 m

sehr gut

Letzte Messung:

28.06.2024

Flatschacher See

24

Flatschacher See

0.03 km2

3 m

sehr gut

Letzte Messung:

28.06.2024

Naturbadeteich Glödnitz

21

Naturbadeteich Glödnitz

0.01 km2

3 m

sehr gut

Letzte Messung:

27.06.2024

Wörthersee

23

Wörthersee

19.39 km2

85 m

sehr gut

Letzte Messung:

27.06.2024

Rauschelesee

23

Rauschelesee

0.20 km2

12 m

sehr gut

Letzte Messung:

27.06.2024

Keutschacher See

23

Keutschacher See

2.70 km2

12 m

sehr gut

Letzte Messung:

27.06.2024

Hafnersee

23

Hafnersee

0.16 km2

10 m

sehr gut

Letzte Messung:

27.06.2024

Forstsee

23

Forstsee

0.29 km2

35 m

sehr gut

Letzte Messung:

27.06.2024

Badesee St. Johann

22

Badesee St. Johann

0.12 km2

13 m

sehr gut

Letzte Messung:

27.06.2024

Freizeitanlage Ressnig

23

Freizeitanlage Ressnig

0.06 km2

10 m

sehr gut

Letzte Messung:

27.06.2024

Naturschwimmbad Radnig - Geschlossen

22

Naturschwimmbad Radnig - Geschlossen

0.01 km2

2 m

sehr gut

Letzte Messung:

25.06.2024

Egelsee

20

Egelsee

0.09 km2

sehr gut

Letzte Messung:

25.06.2024