Feiern können die Kärntner genauso gut wie kochen! Deshalb ist der Jahreskreis im sonnigen Süden Österreichs auch geprägt von einer Unzahl an kulinarischen Festivitäten. Ehrliche regionale Produkte, typische Kärntner Schmankerln sowie Genüsse aus der Alpen Adria Küche stehen dabei stets im Mittelpunkt.
Hier ein Überblick über die besten Kärntner Genuss-Termine 2025:
-
See.Ess.Spiele am Wörthersee
Termin: 1. bis 12. Mai 2025
Die Region Wörthersee-Rosental vereint Spitzenkulinarik mit atemberaubender Natur – von Haubenküche bis Alpen-Schmankerl, immer mit traumhafter Aussicht. -
Cocktailtage Weissensee & Hermagor
Termin 18. Mai bis 21. Juni 2025
Cocktailprofis und Spitzenköche am Weissensee zeigen an drei Tagen, dass die Kunst des Cocktailshakens dabei ist, sich einen prominenten Platz an den Seen zu erobern. Wichtiger Teil der Veranstaltung ist auch Kulinarik auf höchstem Niveau. -
Gailtaler Speckfest
Termin: Juni 2025
Hermagor lädt alljährlich zum größten Volksfest rund um den Original Gailtaler Speck mit Musik und kulinarischen Genüssen. -
Irschner Kräuterfestival
Termin: 5. Juli 2025
Die Marktstände auf der Kräuterdorf-Straße bieten eine bunte Vielfalt von aromatischen Düften, bunten Farben und allerlei Wissenswertes aus der Welt der Kräuter. Für den guten Geschmack beim Essen und Trinken sorgen die Köche und Köchinnen in der Kräuterkuchl am Gemeindeplatz und die Gastwirte in Irschen. -
Fischfest in Feld am See
Termin: 12. Juli 2025
Köstlichkeiten vom heimischen Fisch aus dem Millstätter See, Brennsee und Afritzer See sowie aus der Fischzucht Andreas Hofer in Feld am See. Schon in der Woche zuvor steht im ganzen Ort heimischer Fisch bei der Fisch-Genusswoche im Zentrum. -
Villacher Kirchtag
Termin: 27. Juli bis 3. August 2025
Der Villacher Kirchtag zieht alljährlich mehr als 400.000 Besucher in die festlich geschmückte Villacher Altstadt. Beim größten Brauchtumsfest Österreichs darf die traditionelle Villacher Kirchtagssuppe keinesfalls fehlen. -
Gackern in St. Andrä
Termin: 8. bis 17. August 2025
Das St. Andräer Geflügelfest „Gackern“ findet zum 24. Mal statt und bietet als einzigartiger Kulinarik-Event in Europa 35 Geflügelgerichte aus aller Welt. -
Globasnitz. Farant Straßenfest
Termin: 15. August 2025
Bäuerliches Brauchtum, Gesang, Tanz und Kulinarik sind die Basis dieses Festes. Höhepunkt ist die Verleihung der Salamikrone. -
Honigfest in Hermagor
Termin: 15. bis 17. August 2025
Haben Sie schon einmal Drohnen gestreichelt? Beim Honigfest in Hermagor ist das möglich. Man braucht sich nicht vor einem Stich zu fürchten: Drohnen, die männlichen Bienen, sind handzahm. Welch faszinierende Tierchen unsere Sumsis sind und wie die Produktion des “süßen Goldes“ funktioniert, kann man beim Honigfest hautnah erleben. -
Ferlach. Rosentaler Pohača Fest
Termin: August 2025
Hier dreht sich alles die selbst gemachten Pohačen, die slowenischen Pendants zum Kärntner Reindling. Sie und andere Kärntner Schmankerln werden an den Marktständen angeboten. In der Backstube kann man unter fachkundiger Anleitung das Pohača backen selbst ausprobieren. Die beste Pohača des Jahres wird von einer Fachjury prämiert. -
632. Bleiburger Wiesenmarkt
Termin: 29. August bis 1. September 2025
Der Wiesenmarkt - das größte und älteste Volksfest Südkärntens.
Von der Krapfenbude zum Discozelt, der Natur-Kegelbahn zum HiTech-Vergnügungsgerät, vom Riesenrad zum Streichelzoo – der Wiesenmarkt hat für alle Ansprüche etwas zu bieten. -
Glocknerlammfest Heiligenblut
Termin: August 2025
Kulinarische Schmankerln rund ums Glocknerlamm, musikalische Umrahmung und zahlreiche Überraschungen erwarten die Gäste beim Glocknerlammfest in Heiligenblut am Großglockner. -
40. Lesachtaler Dorf- und Brotfest
Termin: 6. und 7. September 2025
Das Lesachtaler Brotfest findet jährlich am ersten Septemberwochenende in Liesing, Kärnten, statt. Es feiert das UNESCO-anerkannte Lesachtaler Brot mit traditionellem Handwerk, Musik und regionalen Spezialitäten. 2025 markiert das 40. Jubiläum.
-
Tage der Alpen-Adria Küche
Termin: 5. bis 21. September 2025
Bei den Tagen der Alpen-Adria Küche treffen Gastköche aus dem Alpen-Adria Raum auf Spitzenköche der heimischen Szene. Dabei reihen sich kleine kulinarische Events aneinander. Innenstadt-Lokale greifen bei ihren Kreationen die kulinarischen Wurzeln der Region auf. Handverlesene Produzenten aus Friaul, Veneto, Kärnten, Steiermark
und Slowenien präsentieren ihre Spezialitäten bei der Genussmeile. -
Coppla Kaša Fest in Bad Eisenkappel
Termin: 07. September 2024
Hersteller aus Slowenien und Kärnten bieten Köstlichkeiten und handwerkliche Erzeugnisse feil: Schinken, Salami, Brot, Liköre, Marmeladen, Kräutertees, Sonnenblumenöl, Wein, Essig, Honig und vieles mehr. Coppla ist übrigens der alte Name für Eisenkappel, Kaša das slowenische Wort für „Hütte“. -
Kulinarische Nächte und Genussmarkt in der Region Bad Kleinkirchheim
Termin: 19. September bis 11. Oktober 2025
Kärntens Orte rund um Bad Kleinkirchheim verwandeln sich in Bühnen für regionale Spezialitäten. Den Auftakt bildet eine kulinarische Wanderung in Bad Kleinkirchheim, gefolgt von Genusswochenenden mit einem Markt regionaler Produkte. -
Käsefest in Kötschach-Mauthen
Termin: September 2025
Das Käsefest steht Jahr für Jahr ganz im Zeichen des Gailtaler Almkäse g.U. Als Dankeschön für einen guten Almsommer findet jeweils am letzten Septemberwochenende ein großes Fest in Kötschach-Mauthen statt, zu dem regionale und internationale Käseproduzenten eingeladen werden. -
St. Veiter Wiesenmarkt
Termin: 27. September bis 6. Oktober 2025
Rund 30 Gastronomiebetriebe versorgen die Wiesenmarkt-BesucherInnen mit ihren kulinarischen Kreationen. -
Kulinarische Tafeln rund um den Millstätter See
Termine: 2. August bis 19. Oktober 2024
Großartige Ausblicke, prächtige Farben und die milden Temperaturen an der Südseite der Alpen laden dazu ein, gemeinsam an einer der Tafeln am Millstätter See Platz zu nehmen. Es sind ganz besondere Logenplätze, an denen die Tafeln festlich gedeckt werden. -
KunstSinnNeuhaus Wochen
Termin: September 2025
Die KunstSinnNeuhaus Wochen verbinden internationale Kunst, regionale Kultur und die Südkärntner Kulinarik auf einzigartige Weise. Täglich erwartet die Besucher ein reichhaltiges Programm und Genuss für alle Sinne.