Kärnten 25+

Gemeinsam Kärnten zukunftsfit gestalten

Was ist Kärnten 2025+?

Die Initiative Kärnten2025+ ist eine Kooperation aller Kärntner Tourismusorganisationen, der Wirtschaftskammer Kärnten und der Kärnten Card mit dem Ziel, die Dienstleistungsqualität touristischer Betriebe im Einklang mit der Marke Kärnten nachhaltig zu steigern. Wir unterstützen Sie durch Beratung, Weiterbildung und Vernetzung, um die Professionalität und Zusammenarbeit im Kärntner Tourismus zu fördern und beraten Sie, damit Sie sich zukunftsfähig am Markt positionieren. Mit einer Mitgliedschaft investieren Sie nicht nur in die Zufriedenheit Ihrer Gäste und Mitarbeitenden, sondern auch in die langfristige Zukunftsfähigkeit des Betriebes.

Kärnten2025+ fokussiert sich darauf, Kärnten und seine Betriebe als Vorreiter im zukunftsfähigen Tourismus zu positionieren. Dabei liegt der Fokus auf die Schwerpunkte:

  • Digitalisierung & KI
  • Innovation
  • Marke, Positionierung & Inszenierung
  • Mitarbeitermanagement
  • Nachhaltigkeit

Ihre Mitgliedschaft bei Kärnten2025+ bedeutet, die Zukunft aktiv mitzugestalten und gleichzeitig die eigene Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Durch die Umsetzung der neuen Qualitätskriterien investieren Sie in langfristigen Erfolg: höhere Auslastung, steigende Umsätze und eine gestärkte Marktposition. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Qualität, Innovation und die Weiterentwicklung Kärntens als Top-Tourismusdestination."

Ihre Vorteile

  • Individuelle Beratung: Sie erhalten kostenlose Unterstützung durch Tourismusoaches in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Mitarbeitermanagement und Förderungen.
  • Netzwerk- und Weiterbildungsangebote: Sie erhalten Zugang zu exklusiven Veranstaltungen wie Netzwerktreffen, Studienreisen und Workshops der Tourismusakademie Kärnten.
  • Innovationsförderung und Produktentwicklung: Sie erhalten wertvolle Impulse zu Trends, Benchmarking, Forschungsergebnissen und Best Practices.
  • Verbesserung der Betriebseffizienz: Sie profitieren von definierten Qualitätskriterien, die Ihre internen Prozesse optimieren und nachhaltigen Mehrwert schaffen. Mit Unterstützung der Coaches gewinnen Sie wertvolles Know-how für Ihren Betriebsalltag.
  • Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke: Sie setzen ein klares Signal an Fachkräfte und Mitarbeitende, dass Ihr Betrieb für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation zielt.

Wie trete ich mit meinem Tourismuscoach in Kontakt?

Die Tourismuscoaches sind Ihre ersten Ansprechpartner, bieten kostenlose Beratungen an und begleiten Sie auf dem gesamten Weg zur Rezertifizierung. Treten Sie direkt mit Ihrem Tourismuscoach in Kontakt.

Tourismuscoaches

Julia Schachner Region
Hohe Tauern – Die Nationalparkregion
Lisa Derflinger Region
Katschberg Lieser-Maltatal
Christian Holzer Region
Klagenfurt am Wörthersee
Rebecca Meier Region
Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal
Stefanie Egger Region
Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge
Nadine Schmölzer Region
Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge
Eva Pirolt Region
Mittelkärnten
Ulrike Burgstaller Region
Nassfeld – Lesachtal – Weissensee
Stefan Domenig Region
Villach – Faaker See – Ossiacher See
Tina Loigge Region
Wörthersee Rosental

Projektleitung

Sandra Fleißner Kärnten Werbung

Unsere Partner

© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung

Newsletter

Bestellen Sie kostenlos unser
eMagazin, den Kärntner Newsletter!

Zur Newsletter-Anmeldung

Kontakt

Kärnten Werbung
Völkermarkter Ring 21 - 23, 9020 Klagenfurt
Tel.: +43 463 3000
Fax: +43 463 3000-60
info@kaernten.at · www.kaernten.at