Hunderte Melodien klingen durchs Land, Ausstellungen verführen zu neuen Sichtweisen und Theaterabende regen zum Lachen oder Nachdenken an.
Inhaltsverzeichnis
Bachmannpreis

Tage der deutschsprachigen Literatur 2025
Die 49. Auflage der "Tage der deutschsprachigen Literatur" findet im Jahr 2025 vom 25. - 29. Juni in Klagenfurt statt, wo alljährlich der Bachmannpreis verliehen wird.
Alle Infos dazu bachmannpreis.orf.at
In diesem Rahmen wird im Juni 2025 das Literaturmuseum Ingeborg-Bachmann-Haus in Klagenfurt eröffnet.
Musikfestivals
-
Die Festspiele für die Seele im Thermenhotel Ronacher
28. Februar bis 29. März 2025
Durch Vorträge, Gespräche und musikalische Darbietungen zur inneren Ruhe zu finden und neue Perspektiven für den Alltag gewinnen. Auszug aus dem Programm von Arnold Mettnitzer: Kerstin Heiles & Christoph Pauli, Simon Stadler & Arnold Mettnitzer, Sandra Cervik & Herbert Föttinger, Brigitte Karner, Johannes Huber, Nadja Kayali & Aron Stiehl uvm.
-
Begegnungen der Melodien und Worte in der Festspielburg Taggenbrunn
10. Mai bis 19. Oktober 2025
Die Burg, deren Gemäuer aus dem 12. Jahrhundert stammt, ist eine beeindruckende Kulisse für außerordentliche Konzerte sowie Lesungen und Performances von Mai bis Oktober. -
5. Klagenfurt Festival 2025
23. Mai bis 11. Juni 2025
Ein Programm-Mix aus Theater, Performance, Tanz und Pop-Kultur erwartet Kulturliebhaber im Rahmen des Klagenfurt Festival 2025. Veranstaltungsorte: Burghof, Neuer Platz, Musilhaus, Konzerthaus, Dom uvm.
-
St. Pauler Kultursommer
23. Mai bis 15. August 2025
Das kontrastreiche Festivalprogramm des St. Pauler Kultursommers 2025 glänzt mit unterschiedlichsten Klangwelten aus den verschiedensten Musikgenres.Inspirierende, philosophische und musikalische Statements zur Festivaleräffnung,
Chor und SolistInnen, Reihe Junge Künstler, Lieder, Arien und Klavierwerke, KUSO-Festmesse, Oratorium, Familienkonzert, Open Air-Konzert, Folksmusik, Orchesterkonzert uvm. -
Klassik im Burghof
04. Juni bis 06. September 2025
Das hochwertige, aus 13 Konzertabenden bestehende Programm bietet zwischen Juni und September wieder etliche Gustostückerln.Pfingstklang 06. Juni bis 09. Juni 2025 mit Konzerten, Lesungen usw.
-
Burgarena Finkenstein
7. Juni bis 31. August 2025
Erhaben über dem türkisblauen Faaker See thront die Burgarena Finkenstein. Wenn an lauen Sommerabenden die Sonne ihre letzten goldenen Strahlen über die Region aussendet, erwacht die Burgarena zum Leben. Seit den 80-iger Jahren treten hier nationale und internationale Stars auf -
Wörthersee Classics Festival
30. Juni bis 03. Juli 2025
Fünf weltberühmte Komponisten lebten und arbeiteten am Wörthersee und ließen sich von der einzigartigen Stimmung hier inspirieren: Gustav Mahler, Alban Berg, Anton von Webern, Johannes Brahms und Hugo Wolf. Beim Wörthersee Classics Festival werden die schönsten Werke dieser Komponisten aufgeführt. Um dem Festival eine größere Bandbreite zu ermöglichen wurde ein breiteres Spektrum an Komponisten ins Leben gerufen.
-
Musikwochen Millstatt
Mai bis September 2025
In der Stiftskirche Millstatt wird alljährlich ein gelungener Mix aus Stars und Nachwuchstalenten präsentiert. Die Programmbandbreite der Spielsaison 2024 reicht von großartigen Orchestern über mitreißende Formationen der verschiedensten Genres bis hin zu jungen Talenten aus Kärnten. -
Carinthischer Sommer: Festival der Vielfalt
03. Juli bis 23. August 2025
Musikalische Vielfalt auf höchstem Niveau ist der Markenkern des „Carinthischen Sommers“. Und diesem Anspruch wird auch das heurige Programm mehr als gerecht: Von progressiven Orgelkonzerten über Vokal-Klassiker bis hin zu virtuoser Streichmusik reicht die Palette. -
Musikforum Viktring
wieder im Juli 2025
WIR schlagen neue TonARTen an – mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer, improvisierter Musik.
Wir verbinden klassische Musik und Jazz durch die Hervorhebung und Betonung der improvisierten Musik und der zeitgenössischen Komposition. -
Via Iulia Augusta Konzertsommer
11. Juli bis 14. September 2025
„Die Kunst der feinen Töne“ wird im Konzertsommer der Via Iulia Augusta hochgehalten. Das Programm verteilt sich auf die bewährten Spielstätten in Oberdrauburg, Kötschach-Mauthen und Dellach/Gail. Zu Gast sind österreichische und italienische Musiker, die frischen Wind für die Ohren bringen sollen. -
Trigonale
August bis Oktober 2025
Das Festival der alten Musik bietet ab Ende August bis November ein erlesenes Programm mit weltbekannten Künstlern an ausgewählten Veranstaltungsorten in Mittelkärnten. -
Weissensee Klassik
Im Jahr 2025 findet das Festival vom 27. bis 30. August statt.
Das Programm umfasst eine Vielzahl von Konzerten und Veranstaltungen, die klassische Musik mit der einzigartigen Naturkulisse des Weissensees verbinden.
-
Promusica Carinthia
ganzjährig
Der Verein mit Sitz in Villach veranstaltet ganzjährig Festivals und Konzertreihen mit Fokus auf klassischer Musik und Crossover-Experimenten. Bis September 2024 gibt es einen sehen- und hörenswerten Konzertreigen. -
Internationaler Johannes Brahms Wettbewerb
September 2025
Johannes Brahms verbrachte einst seinen Urlaub am Wörthersee und geriet dabei ins Schwärmen: „Hier fliegen die Melodien, dass man sich hüten muss, keine zu treten.“ Der Internationale Johannes Brahms Wettbewerb lockt jährlich Musiker aus aller Welt an den Wörthersee, um sich in einem musikalischen Wettstreit zu messen. -
18. Internationales Gitarrenfestival Millstatt
05. bis 10. August 2025
Mit Konzerten herausragender Ensembles und Solisten präsentiert das Gitarrenfestival „La Guitarra Esencial“ ein Kaleidoskop an Klangfarben und Stilen. Weltbekannte Stars der Szene bringen dem Publikum im August 2025 das breite Spektrum der Saitenspiele näher. -
Fuzzstock auf der Petzen
21. bis 24. August 2025
Angesagte Acts aus dem deutschsprachigen Raum versammeln sich vor einzigartiger Kulisse bei der Talstation der Petzen und geben ein unvergleichliches musikalisches Zeichen. -
Johannes Brahms Themenweg
Am Wörthersee lässt sich Musik im Übrigen auch erwandern. Am Themenweg „Johannes Brahms“ führt die Route vom Monte Carlo Platz in Pörtschach auf den Spuren des Künstlers hinauf zur Aussichtskanzel der Hohen Gloriette. Dort warten zum Abschluss herrliche Klänge von Brahms, die mit dem Ausblick auf den glitzernden Wörthersee letztlich wirklich „fliegen“ lernen, wie der Komponist einst sagte.
Bühne und Theater
-
Stadttheater Klagenfurt: Der Vorhang hebt sich
Auszüge aus dem Spielplan des Stadttheaters Klagenfurt: Sister Act, Mein Freund Harvey, Danke Episodes, Bachmann Lieder, La Cenerentola, Das Rheingold, Messa da Requiem...
-
neuebuehnevillach
Auszug aus dem Programm 2025:
Befreiung der Marionettenfrau
7. Februar bis 1. März 2025
Eine pornografische Beziehung von Philippe Blasband
Mit Katharina Stemberger und Andreas Patton
12. Februar bis 13. März 2025
Von Sokrates bis Putin in 90 Minuten
15. März bis 11. April
Sisi - nah am Wasser: ein Sisical
Eine musikalisch komödiantische Annäherung an Kaiserin Sisis Leben.
15. Mai bis 5. Juli 2025 -
Jahreszeitentheater auf Schloss Albeck
Frühlingstheater 2025: 20.02. - 28.03.2025
„Zwei Männer ganz nackt“
Ein Feuerwerk absurder Pointen zwischen Gedächtnisverlust und philosophischer Wahrheitssuche unter der Regie von Mercedes Echerer.
Für jede Jahreszeit bereitet das engagierte Ensemble vom Albecker Schlosstheater ein kurzweiliges Stück vor.
-
Sommerspiele Landskron
12. Juni bis 2. Juli 2025
Uraufführung der Bühnenfassung des Bestseller-Romans „Der Fluch der Rose“ von Iny Lorentz.
Die Burg Landskron, Österreichs schönster Platz 2023, wird zur Bühne eines einzigartigen Theaterspektakels. "Der Fluch der Rose" entführt Sie 520 Jahre zurück ins Mittelalter. Erleben Sie die dramatische Liebesgeschichte von Maria Fugger und Johannes inmitten einer atemberaubenden Kulisse.
-
Klagenfurter Ensemble (ke)
ganzjährig
„Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle: Das klagenfurter ensemble hat sich in Kärnten abseits des Theatermainstreams als Arche des kreativen Widerstands im zeit- und vorzeitgeistlichen Kulturfahrwasser fest gemacht.
Auszug aus dem Programm 2025:
- Februar: Glaube, Liebe, Hoffnung
- März: Der Fürst
- April: Mit dem großen Löffel
- Juni: Sein spielen
- usw.
-
Mölltaler Geschichten Festival
5. bis 27. September 2025
Willkommen zur 10. Ausgabe des Mölltaler Geschichten Festivals - dem internationalen Oberkärntner Fest für außergewöhnliche Kurzgeschichten...2025 steht ganz im Zeichen des Themas "seltsam"... -
Theater Sommer Klagenfurt
Juni bis August 2025
Das Freilufttheater in Klagenfurts historischer Altstadt begeistert und berührt mit erstklassigen, zeitgeistigen Komödien.Am Programm 2025 stehen mit einer erfrischend frechen Bearbeitung von DIE KAKTUSKBLÜTE ein unverwüstlicher Komödienklassiker sowie die Uraufführung einer herzerwärmenden Komödie, die als literarische Liebeserklärung an alle KärntnerInnen, alle „Zuagrasten" und an alle, die gerne nach Kärnten kommen verstanden werden darf.
-
Ensemble Porcia - Europas Komödien erleben
24. Juni bis 30. August 2025
Hören Sie, genießen Sie, holen Sie sich Lust und kommen Sie zu uns. Erleben Sie die leibhaftigen Zwischentöne der Theaterwelt.
Begleiten Sie im Sommer 2025 unter dem Motto „a Mensch möcht I blei´m“ Don Quijote, die schrille Florence Foster Jenkins, den sturen Bockerer, die feuerrote Friederike und den Tennisverein bei dem es im wahrsten Sinne des Wortes um die „Extrawurst“ geht.
-
Theater am See
25. Juni bis 03. August 2024
Laue Sommerabende, ein wunderbarer Ausblick auf den Wörthersee und ausgewählte Stücke sind die Erfolgszutaten des „Theater am See“.
- Das (perfekte) Desaster Dinner von Marc Camoletti, bearbeitet von Michael Niavarani.
- Der gestiefelte Kater für alle ab 6 Jahren.
- Best of Simpl...bis einer weint! Bernhard Murg & Stefano Bernardin: Die beiden Publikumslieblinge aus dem Kabarett SIMPL.
-
Burghofspiele Friesach
25. Juni bis 16. August 2025
Seit knapp 70 Jahren wird auf der Petersberg-Bühne im Rahmen der Friesacher Burghofspiele Sommer für Sommer herzhaft gescherzt und gelacht. -
Kultur-Forum-Amthof
8. bis 15. August 2024
13. Sommeroper im Amthof mit der Oper Marco Visconti von Nicola Vaccai
Vier Tage. Fünf Menschen. Ein großes Beziehungsdrama. Und die herrliche Musik des italienischen Belcanto. Die Musik der „vergessenen“ Oper „Marco Viscont“ ist hervorragend, voll prachtvoller Melodien und dramatischer Momente, und die Handlung bietet Liebe, Leidenschaft und Spannung bis zum Schluss.
-
Sommerspiele Eberndorf
03. Juli bis 08. August 2025
Freuen Sie sich mit "Bezahlt wird nicht" von Literatur-nobelpreisträger Dario Fo auf eine turbulente italienische Komödie, die 2025 im Stift Eberndorf für "Unterhaltung mit Haltung" sorgen wird.
Ausstellungen, Museen, Galerien
-
Kunsthaus Gmünd
24. Mai bis 5. Oktober 2025
Ein atmosphärisch starkes, zeitgemäßes Kunsthaus mit großzügigen Ausstellungsräumen, angemessenem Entree, Barrierefreiheit und einem wunderschönen kleinen Innenhof zum Verweilen. Eine neue Ausstellung in einem neuen Haus erwartet Sie im Jahr 2025.
Das Kunsthaus Gmünd präsentiert 2025, in Zusammenarbeit mit der Gerrish Family Collection und der Galerie Gerrish Fine Art, London, eine reiche Auswahl an Lithografien, Radierungen, Siebdrucken, Plakatkunst und Digital Art von David Hockney.
-
Museum Liaunig: Größte Privatsammlung Österreichs
April bis Oktober 2025
Über 3000 Werke an zeitgenössischer Kunst sind im Privatmuseum Liaunig in Südkärnten vereint. Sie gilt als die größte Privatsammlung Österreichs und zählt zu den umfangreichsten Sammlungen österreichischer Kunst ab 1945. Ergänzt wird sie durch Vertreter der klassischen Moderne sowie exemplarische Werke internationaler Künstler. Doch nicht nur innen verbergen sich einzigartige Kunstwerke, der ganze Komplex ist ein Kunstwerk in sich. -
MMKK
Ganzjährig
Im Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt, kurz: MMKK, werden auf einer Ausstellungsfläche von rund 1000 Quadratmeter sowohl junge als auch bereits etablierte nationale und internationale künstlerische Positionen in Einzel- und Themenausstellungen präsentiert. Die Burgkapelle als zusätzliches Juwel dieses Ensembles steht für experimentelle künstlerische Projekte und Installationen zur Verfügung. -
kärnten.museum
Ganzjährig
Das kärnten.museum ist vollkommen neu seit 2022. Sowohl architektonisch als auch inhaltlich ist kein Stein auf dem anderen geblieben ist. Ein neues Haus für Kärnten, ein Kärntner Universalmuseum, das sich verwandelt und den Wandel selbst zum neuen Inhalt hat.Special Guest Heidi Horten Collection 08.11.2024 bis 06.04.2025
Unter dem Titel Picasso • Warhol • Baselitz präsentiert das kärnten.museum eine Auswahl an Werken der Heidi Horten Collection in Wien. -
Schloss Ebenau – Galerie Walker
Seit 1996 dient das ehemalige Reniassanceschloss Ebenau in der Gemeinde Feistritz im Rosental als Privatgalerie der Familie Walker. Die aktuellen Ausstellungen werden demnächst bekanntgegeben. Die weiteren Galerien der Familie Walker geben Reimo Wukounig (Alter Pfarrhof in Nötsch) und Valentin Oman (Kunstraum Walker in Klagenfurt) Raum.
-
Werner Berg Museum
01. Mai bis Ende Oktober 2025
Der deutsche Expressionist Werner Berg hatte die besondere Gabe, das Lebensgefühl seiner Unterkärntner Wahlheimat in Farben zu übersetzen. Schön, dass diesem außerordentlichen Künstler ein eigenes Museum im Ortskern von Bleiburg gewidmet wurde.Jedes Jahr wird zusätzlich eine Sonderausstellung gezeigt.
-
Stift St. Paul Themenausstellung
1. Mai bis 26. Oktober 2025
Ausstellung 2025: "Schatzhaus Kärntens - Universum Wissen"
Wenn Museen keine toten Zeugen der Vergangenheit sind, sondern mit den spannenden Geschichten der Menschheit Abenteuer lebendig werden lassen, dann treten Kostbarkeiten von europäischem Rang in den Dialog. Mächtige Päpste und Kaiser erstehen zum Leben und wetteifern in ihren Erzählungen um die Gunst der Wissbegierigen der Gegenwart. Schätze aus aller Herren Länder berichten von der Frömmigkeit der Menschen, die sich den Herausforderungen ihrer Zeit zu stellen hatten. -
„HINSCHAUN! POGLEJMO.“
Das Jahr 2025 steht europaweit im Zeichen des Gedenkens – 80 Jahre nach der Befreiung vom NS-Regime und der Etablierung der Demokratie in Europa.
Die offizielle Eröffnung findet am 8. Mai im kärnten.museum mit der Sonderausstellung „HINSCHAUN! POGLEJMO. Kärnten und der Nationalsozialismus. Koroška in nacionalsocializem“ statt. Zwischen Mai und Oktober werden 15 Projekte präsentiert, die verschiedene Aspekte der Erinnerungskultur beleuchten.
Das könnte Sie auch interessieren...
Musik liegt in der Seeluft
Drei große Komponisten hat es einst an den Wörthersee und nach Klagenfurt verschlagen. Einen für drei, einen für sieben Sommer und einen für die letzten beiden Jahre seines Lebens.
Frohes Schaffen
Was gehört zu Kärnten wie die Seen und die Kasnudeln? Das Handwerk als Tradition. Wir haben uns auf die Spuren von Ideenschmieden begeben und Erstaunliches entdeckt.
Kärnten von oben
Die einzigartige Mischung aus Seen- und Berglandschaften in Kärnten birgt viele herrliche Aussichtsorte und „instagrammable“ Fotoplätze. Etliche davon gibt’s leicht erreichbar per Auto oder über einen kurzen Fußmarsch.