In völliger Stille schwerelos im Wasser dahinschweben und sich von einzigartigen Bildern von Flora und Fauna begeistern lassen. Das ist sie. Die Faszination Unterwasserwelt. Doch es geht nicht immer nur um die großen internationalen Tauchreviere oder beliebte Hotspots in Österreich. Gerade in Kärnten warten auf Taucher viele abwechslungsreiche Juwele.

Beim Tauchen in Kärnten einen Hecht entdeckt
Der Weissensee
So ist der naturbelassene Weissensee über die Grenzen hinaus bekannt als Destination für Eis- und Apnoe-Taucher. Erst im Jänner 2018 setzte der Schweizer Weltrekord-Apnoetaucher Peter Colat neue Bestmarken im Streckentauchen unter Eis.
Tauchen am Weissensee - hier ein paar Eindrücke von Bloggerin Viki und was die Faszination Tauchen im Süßwasser ausmacht. Produziert von Filmer Michael Stabentheiner.
"Taucher wollen immer neue Reviere entdecken", ortet Stefan Wölcher von der Tauchschule Pazifik in Sattendorf am Ossiacher See gute Chancen für diese faszinierende Freizeitbeschäftigung in Kärnten. "Die Infastruktur ist mit Tauschschulen, Dive-Guides und vielen freien Tauchlehrern gut ausgebaut und an besonderen Tauchplätzen mangelt es ebenfalls nicht.
Es gibt in Kärnten taucherfreundliche Unterkünfte, welche sich speziell für die Bedürfnisse von Unterwassersportlern ausgerüstet haben und die auch mit Tauchanbietern zusammenarbeiten um z.B. die Pressluftflaschen direkt in der Unterkunft bereitstellen zu können. Einige dieser Partnerbetriebe bieten auch für noch nicht tauchende Gäste Einführungskurse zu günstigen Konditionen an.

Weissensee

Ossiacher See mit dem Stift Ossiach

Millstätter See
Bis auf wenige Ausnahmen (z. B. Faaker See) können alle Seen in Kärnten betaucht werden. Jeder See hat seinen eigenen Charme und seine ureigenen Besonderheiten. So zieht der Weissensee mit seiner guten Sicht, Fischreichtum und Unterwasser-Park das ganze Jahr über Taucher an. Auch der Millstätter See steht für attraktive Tauchplätze, die frei zugänglich sind sowie für eine vielfältige Unterwasserwelt und gute Sicht.
Der Ossiacher See, ein besonders dunkler See, gilt als Geheimtipp, wenn es darum geht, unter alten Bootshäusern so richtig große Fische wie Karpfen zu beobachten. Auch in den unzähligen kleineren Seen in Kärnten kann man von A - wie Aal bis hin zu Z - Zander in kapitaler Größe beobachten.

Wie wird man Taucher?
Ein guter Anfang ist Schnuppertauchen: Dauert ungefähr 2 Stunden und kostet um die 40 Euro. Wer es dann wirklich "angehen" möchte: Nach einem medizinischen Attest steht dem neuen Hobby unter Wasser nichts mehr im Wege. Je nach Lust und Laune erfolgt die Ausbildung zum Open Water Diver (Tauchen bis 18 Meter Tiefe) und aufbauend darauf zum Advanced Open Water Diver (Tauchen bis 30 Meter Tiefe). Daneben gibt es dann noch Spezialausbildungen rund um Nachttauchen, Bergseetauchen, Eistauchen, Tieftauchen uvm. Die Ausbildung erfolgt nach internationalen Standards, Details zur Ausbildung erfährt man bei den Kärntner Tauschschulen.

Welche (Erst)-Ausrüstung brauche ich?
Bei der Frage um die Ausrüstung, ob sie gekauft oder ausgeborgt werden sollte, hier der Tipp vom Fachmann: Maske, Schnorchel, Flossen und Füßlinge sollten auf jeden Fall gekauft werden. Das Ausborgen der restlichen Basis-Ausrüstung kostet so um die 50 Euro. Wer häufiger taucht, sollte Flaschen und Lungenautomat sein Eigen nennen. Neben den Anschaffungskosten bedarf es bei diesen Geräten einer regelmäßigen Wartung beim Fachbetrieb (in mehrjährigen Abständen). Die Kärntner Tauchshops beraten hier gerne und ausführlich.

Geführte Touren in Kärnten
Mit welchen Kosten muss für einen Tauchgang mit Guide gerechnet werden. Als Richtwert dienen pro Tauchgang 25 Euro bzw. 150 Euro pro Tag pro Gruppe mit 2 Tauchgängen.
Überraschung!
Bloggerin Viki beim Tauchen in Kärnten, im Afritzer See - hier die Story, wie es ihr ergangen ist - weiterlesen
Tauchen im Ossiacher See mit Viki - weiterlesen
Ausgewählte Tauchschulen
- DIVE & FUN Tauch Center Szente (ganzjährig), 9523 Villach – Landskron, Tel.: +43 650 3424535, www.tauch-center.at
- Diving Weissensee (Sommer und Eistauchen), 9714 Stockenboi, Tel.: +43 676 6517178, www.diving-weissensee.at
- Dive Center Klopeiner See, 9122 St. Kanzian, Tel. +43 664 1880332, divecenter-klopeinersee.at/
- Tauchsport YACHTDIVER Weissensee (ganzjährig), 9762 Weissensee, Tel.: +43 664 4604080, www.yachtdiver.at
- TAUCHSHOP KLAGENFURT (ganzjährig), Villacher Ring 59, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Tel.: +43(0)463 900888, www.tauchshop-klagenfurt.at